The page you're viewing is for German (EMEA) region.

The page you're viewing is for German (EMEA) region.

Messung und Berichterstattung zu Effizienz und Emissionen von Rechenzentren

Bei der Überwachung von Fortschritten und bei der Erfüllung sowohl vorgeschriebener als auch freiwilliger Meldeauflagen können verschiedene Rahmenwerke und Messgrößen eine Rolle spielen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über gängige Rahmenwerke, Zertifizierungen und Messgrößen für Effizienz und Emissionen.

  Herausforderungen, wie sie ein nachhaltiges Rechenzentrum darstellt, meistern

Graphic_12_1200x500_Reporting-on-Environmental-Sustainability-Progres_347518_0.png

 

Ziele und Pakte

Branchenverbände und andere Organisationen können bei der Festlegung von Zielen und der Unterstützung bei der Erreichung dieser Ziele helfen.

  • Die European Data Centre Association hat den Climate Neutral Data Centre Pact verabschiedet, der die Rechenzentren bis 2030 mit Hilfe von Technologie und Digitalisierung klimaneutral machen soll. Die Mitgliedsorganisationen verpflichten sich, Ziele in den Bereichen Energieeffizienz, saubere Energie, Wasser, Kreislaufwirtschaft und Energiekreisläufe zu erreichen.
  • Die Science-Based Target Initiative (SBTi) hilft Unternehmen dabei, ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, indem sie wissenschaftlich fundierte Ziele für die Senkung von Emissionen festlegt. Die Organisation gibt Best Practices an, leistet technische Unterstützung und bietet Ressourcen an, um den Privatsektor dazu zu bewegen, beim Abbau der CO2-Emissionen aus seinen Geschäftsmodellen und Prozessen schneller zu handeln.
  • Die United Nations Sustainable Development Goals SDGs) beinhalten 17 miteinander verknüpfte Ziele, die von allen UN-Mitgliedsstaaten angenommen wurden. Die Ziele fördern das soziale, wirtschaftliche und ökologische Wohl sowie die Gleichberechtigung. Im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit sind die Eigentümer und Betreiber von Rechenzentren am stärksten betroffen von:
    • Ziel 6 – Sauberes Wasser und Abwasserbehandlung
    • Ziel 7 – Saubere und erschwingliche Energie
    • Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • Ziel 12 – Verantwortungsvolle Gestaltung von Konsum und Produktion
    • Ziel 13 – Klimamaßnahmen

Rahmenwerke und Normen

Eine Reihe von Organisationen stellt Ressourcen und Rahmenwerke zur Verfügung, um die Verwaltung und Berichterstattung zu Effizienz und Emissionen rationell zu gestalten.

 

Carbon Disclosure Project

Das Carbon Disclosure Project (CDP) betreibt ein globales System zur Offenlegung von Daten, um das Management der Umweltauswirkungen zu unterstützen. Es enthält Daten zu Maßnahmen durch Unternehmen und Städte in den Bereichen Klima, Wasser und Wälder.

Greenhouse Gas (GHG) Protocol

Das GHG Protocol gegen Treibhausgase stellt ein umfassendes, standardisiertes globales Rahmenwerk dar, mit dem Industrieunternehmen ihre Emissionen verstehen, aggregieren, quantifizieren und senken können. Und sie können auch ihre Partner in der gesamten Wertschöpfungskette dazu anhalten.

Global Reporting Initiative

Die Global Reporting Initiative GRI) wird von 75% der Global 250 Unternehmen verwendet. Die GRI gibt sowohl universelle als auch themenspezifische Normen vor damit Organisationen über Bereiche berichten können, die erhebliche wirtschaftliche, ökologische und soziale Auswirkungen haben. Die GRI gibt auch Anleitungen für die Verknüpfung mit anderen Zielen und Normen, wie den SDG und dem Sustainability Accounting Standards Board (SASB). Mit ihrem breiteren Fokus werden die Normen der GRI von Organisationen verwendet, um an Beteiligte zu berichten, u.a. an Regulierungsbehörden, Investoren und Medien.

Sustainable Digital Infrastructure Association

Die Sustainable Digital Infrastructure Association, zu deren Hauptsponsoren Vertiv gehört, hat die Roadmap für eine nachhaltige digitale Infrastruktur bis 2030 entwickelt. Sie gibt IT-Herstellern und Käufern einen Rahmen zur Senkung ihrer CO2-Emissionen, ihres Energieverbrauch und der von ihnen verursachten Mengen an Elektronikschrott und Umweltverschmutzung.

Value Reporting Foundation (VRF)

Die Value Reporting Foundation (VRF) wurde gegründet, um Standards festzulegen, mit deren Hilfe Unternehmen über ESG-Sachverhalte berichten können (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), die erhebliche geschäftliche Auswirkungen haben könnten und auf deren Basis Unternehmen ihren Investoren und anderen Kapitalgebern berichten.

Task Force on Climate-related Financial Disclosures

Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) gibt ein Rahmenwerk vor, mit dem börsennotierte Unternehmen und andere Organisationen ihre Risiken und Chancen offenlegen können, soweit sie mit dem Klima zusammenhängen. Mithilfe dieses Rahmenwerks können die Unternehmen Risiken richtig einschätzen, Kapital in geeigneter Weise einsetzen und ihre strategische Planung danach ausrichten.

 

Zertifizierungen und Tools

Normen und Zertifizierungen können Eigentümern und Betreibern dabei helfen, ihre Fortschritte im Vergleich zu anderen Branchenteilnehmern zu beurteilen und die Wirksamkeit ihrer Entscheidungen zu überprüfen.

 

Data Center ENERGY STAR Score

Der Data Center ENERGY STAR Score wurde dafür entwickelt, die von der US-Regierung unterstützte Zertifizierung ENERGY STAR auf Rechenzentren auszuweiten. Die Bewertung von Rechenzentren nach ENERGY STAR berücksichtigt die Leistung eines Rechenzentrums im Vergleich zu anderen Rechenzentren. Dabei werden die Faktoren Klima, Wetter und Geschäftsbetrieb berücksichtigt, um eine faire Bewertung zu geben. Für die Zertifizierung nach ENERGY STAR kommen nur Rechenzentren in Frage, die zu den besten 25 % nach ihrer Energiebilanz agehören.

Life Cycle Sustainability Assessment

Die Life Cycle Initiative gibt das Life Cycle Sustainability Assessment ((LCSA) heraus, das die negativen ESG-Auswirkungen und Vorteile der wichtigsten Entscheidungsprozesse misst. Anhand der Ergebnisse der LCSA können Produktentwickler und Hersteller Entscheidungen treffen, die die Nachhaltigkeit von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus verbessern.

Open Compute Project

Das Open Compute Project(OCP) ist eine Arbeitsgemeinschaft, die sich darauf konzentriert, Hardwaretechnologie neu zu konstruieren, um den zunehmenden Anforderungen des Marktes nachzukommen. Das OCP verfolgt bei der Entwicklung, Verwendung und Wiederverwendung von Hardware einen Ansatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft, um Abfall zu vermeiden und die in diesen Lösungen gebundene Energie zu senken. Das OCP gibt zwei Stufen für die Anerkennung industrieller Hardwareprodukte an:OCP Accepted und OCP Inspired. Diese Bezeichnungen bedeuten, dass die Lösungen mindestens drei von vier Grundsätzen erfüllen: Effizienz, Offenheit, Auswirkungen und Umfang.

 

Messgrößen

Es gibt zahlreiche Messgrößen, mit denen die Betreiber von Rechenzentren die Systeme und den Gesamtbetrieb von Rechenzentren bewerten und verbessern können.

Graphic_12_1200x500_Reporting-on-Environmental-Sustainability-Progres_347518_0.png Quelle: Die 30 wichtigsten Maßzahlen für die Nachhaltigkeit von Rechenzentren

Sprache & Standort